Rückenbehandlung
Rückenbehandlung-Grundbehandlung
Reinigung, Peeling mit Frimator, Entfernung von Hautunreinheiten, Maske, Abschlusspflege
Rückenbehandlung - Trichloressigsäure (TCA 15% Peeling)
Trichloressigsäure (TCA) ist ein chemischer Peelingwirkstoff, der auf die Proteine der Haut wirkt. TCA trägt Schicht für Schicht oberflächliche Anteile der Haut und bewirkt grundzätzlich eine intensive Erneuerung der Haut durch den starken Regenerations-Reiz.
Indikationen: Pigmentveränderungen der Haut, aktive Akne oder Aknenarben, Grobporigkeit und Hautverdickung.
Kontraindikationen:
- akutes Ekzem, Neurodermitis
- akutes Herpes
- gleichzeitige Aknetherapie (innerlich und äußerlich)
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Autoimmunerkrankungen, chronische Erkrankungen der Haut und dermatologische Erkrankungen in Behandlung
- Radiofrequenztherapie
- chirurgische Eingriffe
- Keloide oder Keloidneigungen
- offene oder schlecht heilende Wunden
Drei Wochen vor Anwendung des Peelings dürfen keine weiteren professionellen Peeling-Behandlungen (Microdermabrasion, Ultraschall-Peeling) durchgeführt werden. 5 Tage vor der Behandlung darf der Patient keine abschleifenden oder hautreizenden Produkte verwenden. Von Färben, Bleichen, Depilation und Rasur der zu behandelnden Bereiche wird abgeraten. Männliche Patienten sollten sich zum letzten Mal mind. 24 Stunden vor der Behandlung rasieren. UV-Strahlung durch Solarium und Sonnenbäder ist zu vermeiden.
Nach der Behandlung mit TCA ist Folgendes nicht erlaubt:
- Bis 48 Stunden nach der Behandlung keine Schwimmbad- oder Saunabesuche, keine Lichtexposition, keine direkte Wärme.
- Peeling-Nachbehandlung mit Retinoiden je nach Entwicklung und Ergebnis der Behandlung.
- Bis 15 Tage nach der Behandlung keine Enthaarung mit Wachs und keine Elektro- oder Photoepilation.
Behandlungszyklus: 1 - 4 Sitzungen im Abstand von mind. 2 Wochen. Max. 2 Behandlungszyklen mit je 4 Sitzungen jährlich.
Microdermabrasion
Microdermabrasion ist eine effektive Peelingmethode, bei der durch neuste Technologie Kristallsand auf die Haut aufgebracht wird und dort sanft abgestorbene Hautzellen abträgt. Ihre Pflegepräparate wirken noch effektiver.
Das Hautbild wird sofort spürbar verbessert, die Haut fühlt sich zart und glatt an. Sie wird ebenmäßiger, rosiger und feiporiger. Durch diese Methode wird die Bildung neuer Hautzellen angeregt.
Indikationen: Pigmentveränderungen der Haut, Unreine Haut
Kontraindikationen:
- akutes Ekzem, Neurodermitis
- akutes Herpes
- gleichzeitige Aknetherapie (innerlich und äußerlich)
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Autoimmunerkrankungen, chronische Erkrankungen der Haut und dermatologische Erkrankungen in Behandlung
- Radiofrequenztherapie
- chirurgische Eingriffe
- Keloide oder Keloidneigungen
- offene oder schlecht heilende Wunden